Hirthkreuz-Liebenberg
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWetterkreuze
Gemeinde: Ludweis-Aigen
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert
Chronik:
Im Jahr 2000 durch Maria und Gerd Hirth gegenüber ihres Hauses Liebenberg 20 errichtet.
Beschreibung:
Am Ortsende von Liebenberg vis-a-vis des Hauses Hirth, Nr. 20, steht dieses Kastenkreuz am Fuß einer Anhöhe. Auf einem Metallständer befindet sich die Nut- und Feder-Verschalung des Kastens. Darauf sind mit hellerem Holz die Kreuzbalken angedeutet, auf dem sich ein kleiner Metallkorpus des Gekreuzigten befindet.
Details
| Gemeindename | Ludweis-Aigen |
| Gemeindekennzahl | 32212 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hirthkreuz-Liebenberg |
| Objektkategorie | 1562 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Wetterkreuze) |
| Katastralgemeinde | Liebenberg -- GEM Ludweis-Aigen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Liebenberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Am nordwestlichen Ortsrand von Liebenberg (bei Haus Nr. 20, Fam. Hirth) am Weg zur Sebastiankapelle |
| Längengrad | 15.4545 |
| Breitengrad | 48.804667 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
k.a. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Ortsende von Liebenberg vis-a-vis des Hauses Hirth, Nr. 20, steht dieses Kastenkreuz am Fuß einer Anhöhe. Auf einem Metallständer befindet sich die Nut- und Feder-Verschalung des Kastens. Darauf sind mit hellerem Holz die Kreuzbalken angedeutet, auf dem sich ein kleiner Metallkorpus des Gekreuzigten befindet. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am unteren Ende des Kreuzes ist eine Tafel angebracht mit der Inschrift: 'In Dankbarkeit Fam. Hirth' |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Im Jahr 2000 durch Maria und Gerd Hirth gegenüber ihres Hauses Liebenberg 20 errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Die Kreuzbalken tragen Kerbschnitzereien und der Kastenbereich ist reichlich verziert. |

