Hiesskreuz-Tröbings
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
Gemeinde: Ludweis-Aigen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Von Familie Hieß, Tröbings 11 (jetzt Pamperl) im Jahr 1896 gewidmet.
Beschreibung:
An der westlichen Ortsausfahrt ca. 130 m nach Tröbings an der L 52 rechts in Richtung Aigen, steht dieses Hochkreuz aus Granit auf einem geschwungenen Sockel. Darüber ist eine Darstellung der Muttergottes. Der Gekreuzigte ist aus Gusseisen gefertigt, darüber ist die INRI-Tafel angebracht. Der darüber gespannte Blechbogen ist mit zehn Sternen geschmückt. Neben dem Kreuz befindet sich der ehemalige Opferstock, ebenfalls aus Granit gefertigt, jedoch ohne Metallverschluss.
Details
| Gemeindename | Ludweis-Aigen |
| Gemeindekennzahl | 32212 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hiesskreuz-Tröbings |
| Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
| Katastralgemeinde | Tröbings -- GEM Ludweis-Aigen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 476 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Tröbings |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | An der Landesstraße 52, ca. 130 m westlich von Tröbings |
| Längengrad | 15.4985 |
| Breitengrad | 48.801333 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der westlichen Ortsausfahrt ca. 130 m nach Tröbings an der L 52 rechts in Richtung Aigen, steht dieses Hochkreuz aus Granit auf einem geschwungenen Sockel. Darüber ist eine Darstellung der Muttergottes. Der Gekreuzigte ist aus Gusseisen gefertigt, darüber ist die INRI-Tafel angebracht. Der darüber gespannte Blechbogen ist mit zehn Sternen geschmückt. Neben dem Kreuz befindet sich der ehemalige Opferstock, ebenfalls aus Granit gefertigt, jedoch ohne Metallverschluss. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift: 'Gewidment zur Ehre Gotte von Franz und Johanna Hieß 1896' |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Von Familie Hieß, Tröbings 11 (jetzt Pamperl) im Jahr 1896 gewidmet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | k.a. |

