Dreifaltigkeitssäule
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeDreifaltigkeits- und Pestsäulen
Gemeinde: Ziersdorf
Zeitkategorie:
Chronik:
Informationen über Errichtung und Renovierungen sind nicht bekannt.
Beschreibung:
Zwischen drei Bäumen steht diese Dreifaltigkeitssäule aus Stein. Sie besteht aus einem quaderförmigen Sockel, einem gothischen Schaft und einem Gnadenstuhl zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit.
Details
| Gemeindename | Ziersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31053 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Dreifaltigkeitssäule |
| Objektkategorie | 1572 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Dreifaltigkeits- und Pestsäulen) |
| Katastralgemeinde | Großmeiseldorf -- GEM Ziersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3163 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Großmeiseldorf - Güterweg nach Ziersdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Riede Sandgraben |
| Längengrad | 15.897753 |
| Breitengrad | 48.53159 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Zwischen drei Bäumen steht diese Dreifaltigkeitssäule aus Stein. Sie besteht aus einem quaderförmigen Sockel, einem gothischen Schaft und einem Gnadenstuhl zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Informationen über Errichtung und Renovierungen sind nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


