Schlackenputz Korndobl
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
            
 
		Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Errichtungsjahr des Gebäudes konnte nicht eruiert werden - es wurde aber 'immer' (lt. Erinnerung der Besitzerin) als Wirtschaftsgebäude verwendet.
Beschreibung:
Von Hohengarten nach Ötz führt die Straße westlich am Weiler Korndobl vorbei. Im Weiler befindet sich dieses aus Bruchsteinen gemauerte Gebäude der Familie Strohbichler, das als Geräteschuppen genutzt wird.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See | 
| Gemeindekennzahl | 50327 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Schlackenputz Korndobl | 
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) | 
| Katastralgemeinde | Schönstraß -- GEM Obertrum am See | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 5259 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Korndobl | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Korndobl 2 | 
| Längengrad | 13.041513 | 
| Breitengrad | 47.920336 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 7 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 9 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 12 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Von Hohengarten nach Ötz führt die Straße westlich am Weiler Korndobl vorbei. Im Weiler befindet sich dieses aus Bruchsteinen gemauerte Gebäude der Familie Strohbichler, das als Geräteschuppen genutzt wird. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Gebäude zeigt die in den Ausgleichsputz eingedrückte typische Schlackenverzierung. Auffallend sind die vielen Porzellanscherben, die neben den Schlackensteinen in den Putz eingearbeitet wurden. | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Errichtungsjahr des Gebäudes konnte nicht eruiert werden - es wurde aber 'immer' (lt. Erinnerung der Besitzerin) als Wirtschaftsgebäude verwendet. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 


