Gemeinde: Tamsweg Kategorie: Statuen und Bilder | | Sonnenuhren Zeitkategorie: 16. Jahrhundert
Beschreibung: Sonnenuhr an Rückseite des Gebäudes. Oxydrot gerahmte, fast quadratische Sonnenuhr, die Banderole mit den lateinischen Ziffern haftet geradlinig an der oberen, rechten und unteren Rahmenseite. Im linken unterern Bildsektor Kugelausschnitt (Welt?), von
weiterlesen...
der aus schwarze Pfeile zur Zeitangabe in Richtung der Ziffernangaben auf goldgelbem Grund verlaufen. Der Polstab steht nicht normal zur Uhr, sondern ist parallel nach rechts oben verlaufend im Bildsektor links oben angebracht.
Ausrichtung: Ost-Nord-Ost
Darstellung der WOZ (Wirkliche Ortszeit)
Römisch-gotische Ziffern: IIII-IX
Mond/Sonne
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Sonnenuhr an Rückseite des Gebäudes. Oxydrot gerahmte, fast quadratische Sonnenuhr, die Banderole mit den lateinischen Ziffern haftet geradlinig an der oberen, rechten und unteren Rahmenseite. Im linken unterern Bildsektor Kugelausschnitt (Welt?), von der aus schwarze Pfeile zur Zeitangabe in Richtung der Ziffernangaben auf goldgelbem Grund verlaufen. Der Polstab steht nicht normal zur Uhr, sondern ist parallel nach rechts oben verlaufend im Bildsektor links oben angebracht.
Ausrichtung: Ost-Nord-Ost
Darstellung der WOZ (Wirkliche Ortszeit)
Römisch-gotische Ziffern: IIII-IX
Mond/Sonne
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
16. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!