Hinterhauser Wegkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Berndorf bei Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Das Wegkreuz ist seit Generationen im Besitz der Familie Stegbuchner. Zeit und Ursache der Errichtung sind nicht genau bekannt.
Beschreibung:
Das Wegkreuz ist ca. 150m vom Wohnhaus des Besitzers entfernt. Auf dem schlichten Holzkreuz, mit Rückwand und Dach (Kupferblech) ist eine kunstvoll geschnitzte Christusfigur im Dreinageltypus befestigt.
Details
| Gemeindename | Berndorf bei Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50304 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hinterhauser Wegkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Berndorf -- GEM Berndorf bei Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2808 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hinterhausen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.065926 |
| Breitengrad | 48.003955 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.25 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Wegkreuz ist ca. 150m vom Wohnhaus des Besitzers entfernt. Auf dem schlichten Holzkreuz, mit Rückwand und Dach (Kupferblech) ist eine kunstvoll geschnitzte Christusfigur im Dreinageltypus befestigt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die manieristisch bewegte Figur und das darüber befindliche 'INRI'-Schild sind aus auffällig gemasertem Lindenholz geschnitzt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Wegkreuz ist seit Generationen im Besitz der Familie Stegbuchner. Zeit und Ursache der Errichtung sind nicht genau bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


