Mörtlerkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Ramingstein
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Inschrifttafel berichtete, dass das Kreuz zur Erinnerung an den Todessturz eines Sohnes des Ambrosengutes, in der Partutsche errichtet wurde.
Beschreibung:
Das mit einem Dach geschützte 2,20m hohe Mörtlerkreuz findet man in der Ortschaft Magrein. Die 1,30m hohe Christusfigur ist ein farbig gefasster Holzschnitt. Über der INRI Fahne ist eine 30 x 40cm große Inschrifttafel am Kreuz befestigt, die Auskunft über den ursprünglichen Errichtungsgrund gibt. "Zum Andenken Josef Unterwenger, Ambrosbauer, Patutschen 44, gest. am 30. Juni 1840- Sturz über den Felsen im 27. Lebensjahr."
Details
| Gemeindename | Ramingstein |
| Gemeindekennzahl | 50506 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mörtlerkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Mitterberg -- GEM Ramingstein |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 442 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Machein |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Machein 29 |
| Längengrad | 13.860201 |
| Breitengrad | 47.076174 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.38 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das mit einem Dach geschützte 2,20m hohe Mörtlerkreuz findet man in der Ortschaft Magrein. Die 1,30m hohe Christusfigur ist ein farbig gefasster Holzschnitt. Über der INRI Fahne ist eine 30 x 40cm große Inschrifttafel am Kreuz befestigt, die Auskunft über den ursprünglichen Errichtungsgrund gibt. "Zum Andenken Josef Unterwenger, Ambrosbauer, Patutschen 44, gest. am 30. Juni 1840- Sturz über den Felsen im 27. Lebensjahr." |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Inschrifttafel berichtete, dass das Kreuz zur Erinnerung an den Todessturz eines Sohnes des Ambrosengutes, in der Partutsche errichtet wurde. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


Mörtlerkreuz
in Ramingstein
kuf_ramingstein05. 08. 2020