Giebelkreuz Schwaiger
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Berndorf bei Salzburg
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Laut Auskunft des Besitzers stammt das Kreuz aus dem Jahr 1871.
Beschreibung:
Das aus Holz gefertigte Kreuz befindet sich im Giebeldreieck.
Details
| Gemeindename | Berndorf bei Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50304 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Giebelkreuz Schwaiger |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Berndorf -- GEM Berndorf bei Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2309/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Gransdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Gransdorf 3 |
| Längengrad | 13.087759 |
| Breitengrad | 47.995782 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.02 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das aus Holz gefertigte Kreuz befindet sich im Giebeldreieck. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Balkenkreuz trägt eine weiß bemalte 'INRI'-Fahne und eine gefasste Christusfigur, deren dornengekröntes Haupt von einem dreiteiligen Strahlenkranz umgeben ist. Eine doppelte Kordel hält den Lendenschurz, der die rechte Hüfte nicht zur Gänze bedeckt. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Auskunft des Besitzers stammt das Kreuz aus dem Jahr 1871. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


