Dachglocke vom Bauern z`Hausen
DachreiterGiebelzier
Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Um 1820 (Neubau des Anwesens 1817 nach Brand) aufgesetzt. Sanierung Thomas Haslauer und Emil Eder im Jahr 2007
Beschreibung:
Lage: Auf dem Hausdach des Anwesens Siegsdorfer Str. 21 Aus Eisen geschmiedete Ständerkonstruktion, Glocke vermutlich in der Maxhütte gegossen, Wetterhahn aus Blech gestanzt, vergoldet im Jahre 2007.
Details
| Gemeindename | Bergen |
| Gemeindekennzahl | 189113 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Dachglocke vom Bauern z`Hausen |
| Objektkategorie | 3620 ( Dachreiter | Giebelzier | ) |
| Katastralgemeinde | Bergen -- GEM Bergen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 609 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hausen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.595018 |
| Breitengrad | 47.804727 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: Auf dem Hausdach des Anwesens Siegsdorfer Str. 21 Aus Eisen geschmiedete Ständerkonstruktion, Glocke vermutlich in der Maxhütte gegossen, Wetterhahn aus Blech gestanzt, vergoldet im Jahre 2007. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Um 1820 (Neubau des Anwesens 1817 nach Brand) aufgesetzt. Sanierung Thomas Haslauer und Emil Eder im Jahr 2007 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


