Kalchgruber Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWetterkreuze
Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie:
Chronik:
Das Kreuz stand laut Überlieferung (Buchner Thomas, gest. 1981) bereits vor 100 Jahren an der alten Verbindungsstraße zwischen Weidach und Pletschau
Beschreibung:
Lage: an der Weissachener Straße beim Kalchgruber-Anwesen, neben einer Linde; Kastenkreuz aus Lärchenholz mit geschweifter Rückwand und aufwändig geschnittenen Seitenteilen;
Details
| Gemeindename | Bergen |
| Gemeindekennzahl | 189113 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kalchgruber Kreuz |
| Objektkategorie | 1562 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Wetterkreuze) |
| Katastralgemeinde | Bergen -- GEM Bergen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 924/6 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Pletschach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.570504 |
| Breitengrad | 47.803353 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
neuer Anstrich, Rostbehandlung Christusfigur und INRI-Tafel |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: an der Weissachener Straße beim Kalchgruber-Anwesen, neben einer Linde; Kastenkreuz aus Lärchenholz mit geschweifter Rückwand und aufwändig geschnittenen Seitenteilen; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Silberfarbene Christusfigur (56cm x 50cm), Viernageltypus; 'INRI'-Tafel aus Eisen. |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz stand laut Überlieferung (Buchner Thomas, gest. 1981) bereits vor 100 Jahren an der alten Verbindungsstraße zwischen Weidach und Pletschau |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


