Mörtl Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
ca. 1982 errichtet; Georg Mörtl verunglückte bei einem Skiunfall bei der Abfahrt vom Brünndling über den Sommerweg in die Maxhütte
Beschreibung:
Lage: Auf dem Sommerweg nach Brünndling auf der linken Seite vor der Abbiegung der Forststraße zum Dampfgattern (Mühlwinkl); Kastenkreuz mit zweireihigen Windläden, geschwungenen Seitenteilen und Blumenbalustrade; an der Rückkwand ein Kreuz mit Christusfigur (31cm x 31cm)
Details
| Gemeindename | Bergen |
| Gemeindekennzahl | 189113 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mörtl Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Bergen -- GEM Bergen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 42 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Sommerweg Brünndling |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.579776 |
| Breitengrad | 47.773337 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.05 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: Auf dem Sommerweg nach Brünndling auf der linken Seite vor der Abbiegung der Forststraße zum Dampfgattern (Mühlwinkl); Kastenkreuz mit zweireihigen Windläden, geschwungenen Seitenteilen und Blumenbalustrade; an der Rückkwand ein Kreuz mit Christusfigur (31cm x 31cm) |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | am Kreuzstamm ein stark verblichenes Bild des Verstorbenen und eine Holztafel mit der Aufschrift: 'Er war noch jung / Er starb zu früh, / Wer ihn gekannt, / vergisst ihn nie / Georg Mörtl / geb. 3.2 1950 / gest. 20.3.1981'; |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | ca. 1982 errichtet; Georg Mörtl verunglückte bei einem Skiunfall bei der Abfahrt vom Brünndling über den Sommerweg in die Maxhütte |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


