Sühne Kreuzweg ? 10. Station
Religiöse KleindenkmälerKalvarienberge, Kreuzweg- und Rosenkranzanlagen
            
 
		Gemeinde: Sankt Georgen bei Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Alle Kreuzwegstationen wurden am Sonntag, dem 14. 11. 1993, von Dechant Ignaz Binggl und Pfarrer Sebastian Scharffeter, Bürmoos, geweiht. Diese Kreuzwegstation wurde gestiftet vom Musikverein St.Georgen
Beschreibung:
Steher und Bildstock-Kasten sind bei allen Stationen gleich. Das Bild der 10. Station stellt 'Jesus wird seiner Kleider beraubt' dar.
Details
| Gemeindename | Sankt Georgen bei Salzburg | 
| Gemeindekennzahl | 50329 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Sühne Kreuzweg – 10. Station | 
| Objektkategorie | 1550 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kalvarienberge, Kreuzweg- und Rosenkranzanlagen | ) | 
| Katastralgemeinde | St.Georgen -- GEM Sankt Georgen bei Salzburg | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 894 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ober-/Untereching | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.899348 | 
| Breitengrad | 47.978526 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.94 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.7 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Steher und Bildstock-Kasten sind bei allen Stationen gleich. Das Bild der 10. Station stellt 'Jesus wird seiner Kleider beraubt' dar. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Thema der Bodenplatte ist „Der Berg Tabor“. | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Alle Kreuzwegstationen wurden am Sonntag, dem 14. 11. 1993, von Dechant Ignaz Binggl und Pfarrer Sebastian Scharffeter, Bürmoos, geweiht. Diese Kreuzwegstation wurde gestiftet vom Musikverein St.Georgen | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				