Brantererkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Sankt Koloman
Zeitkategorie:
Chronik:
Zeitpunkt und Ursache der Kreuzerrichtung sind unbekannt. 2002 wurde das Kreuz von Fachschülern der HTL Hallein bzw. der Steinmetzinnung renoviert.
Beschreibung:
An der Brunaustraße in der Nähe des Brantererbauern, zwischen Urban und Wegscheid, ist das Brantererkreuz auf einem rechteckigen Steinsockel aufgestellt. Das schlichte Marmorkreuz hat die Form eines Lateinischen Kreuzes.
Details
| Gemeindename | Sankt Koloman |
| Gemeindekennzahl | 50211 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Brantererkreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Taugl -- GEM Sankt Koloman |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1109/6 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Taugl |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.185141 |
| Breitengrad | 47.645895 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Brunaustraße in der Nähe des Brantererbauern, zwischen Urban und Wegscheid, ist das Brantererkreuz auf einem rechteckigen Steinsockel aufgestellt. Das schlichte Marmorkreuz hat die Form eines Lateinischen Kreuzes. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zeitpunkt und Ursache der Kreuzerrichtung sind unbekannt. 2002 wurde das Kreuz von Fachschülern der HTL Hallein bzw. der Steinmetzinnung renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


