Hauskreuz in Pieling
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Trostberg
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert
Chronik:
Das Kreuz wurde als letzter Wunsch vom Vater des jetzigen Eigentümers 2 Jahre vor seinem Tod, im Jahr 2000, selbst angefertigt.
Beschreibung:
Vor dem Anwesen in Pieling steht das Kreuz aus Eichenholz. Der geschnitzte Christuskorpus im Viernageltypus mit zur rechten Schulter gesunkenem, dornenbekröntem Haupt und wohlgeformten Proportionen stammt aus Garching/Alz. Die Seitenleisten und Rückwand sowie das für ein Kastenkreuz ungewöhnliche Dach des Kreuzkastens sind verschindelt. Unterhalb der Christusfigur steht auf einem Schild 'Im schönen Buche der Natur / erkennst Du des Allmächtigen Spur. / Doch willst Du ihn noch größer sehn / so bleib vor seinem Kreuze stehn.'
Details
| Gemeindename | Trostberg |
| Gemeindekennzahl | 189157 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hauskreuz in Pieling |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Heiligkreuz -- GEM Trostberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1306 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Pieling |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pieling 1 |
| Längengrad | 12.579606 |
| Breitengrad | 48.031257 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Vor dem Anwesen in Pieling steht das Kreuz aus Eichenholz. Der geschnitzte Christuskorpus im Viernageltypus mit zur rechten Schulter gesunkenem, dornenbekröntem Haupt und wohlgeformten Proportionen stammt aus Garching/Alz. Die Seitenleisten und Rückwand sowie das für ein Kastenkreuz ungewöhnliche Dach des Kreuzkastens sind verschindelt. Unterhalb der Christusfigur steht auf einem Schild 'Im schönen Buche der Natur / erkennst Du des Allmächtigen Spur. / Doch willst Du ihn noch größer sehn / so bleib vor seinem Kreuze stehn.' |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde als letzter Wunsch vom Vater des jetzigen Eigentümers 2 Jahre vor seinem Tod, im Jahr 2000, selbst angefertigt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


