Gollnerhaus
Hauszeichen oder Spruchtexte
Gemeinde: Wörgl
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Haus wurde ca. 1900 erbaut, der Erker vorne wurde ca. 1969 neu gemalt.
Der Besitzer Josef Gollner führte ein Textilhaus. Er war Bürgermeister der Marktgemeinde Wörgl von 1928 - 1931 und eingesetzter Bürgermeister der Marktgemeinde Wörgl 1938 - 1939
Beschreibung:
Geschäftshaus an der Hauptstraße mit langer Geschichte.
Details
| Gemeindename | Wörgl |
| Gemeindekennzahl | 70531 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gollnerhaus |
| Objektkategorie | 3400 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | ) |
| Katastralgemeinde | |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 6300 Wörgl |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bahnhofstraße 2 |
| Längengrad | 12.06414 |
| Breitengrad | 47.48571 |
| Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Geschäftshaus an der Hauptstraße mit langer Geschichte. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Zahlreiche Wappen zieren das Haus, drei zeigen die Wappen von Klausen, Innichen, Glurns |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Haus wurde ca. 1900 erbaut, der Erker vorne wurde ca. 1969 neu gemalt. Der Besitzer Josef Gollner führte ein Textilhaus. Er war Bürgermeister der Marktgemeinde Wörgl von 1928 - 1931 und eingesetzter Bürgermeister der Marktgemeinde Wörgl 1938 - 1939 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2019-07-18 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-02-11 |
| letzter Bearbeiter | kuf woergl |