Pfarrhofgraben Totenbrett
Religiöse KleindenkmälerTotenbretter
Gemeinde: Thalgau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Nur in dieser Gegend befinden sich noch Totenbretter in größerer Anzahl. Die Gegend ist als 'Pfarrhofgraben' bekannt, weil der alte Weg der früheren Thalgaubergerstraße beim Pfarrhof vorbeiführte.
Beschreibung:
Das Totenbrett im 'Pfarrhofgraben' weist als Besonderheit ein kleines Holzkreuz am Dach auf. Darunter findet man die Reste eines zierlichen Holzrahmens (11 x 14cm), der früher ein Bild des Verstorbenen beinhaltet hat. Die Inschrift lautet: 'P. R.; 1944; R.I.P.'. Dazwischen sind drei Kreuze eingeschnitten.
Details
| Gemeindename | Thalgau |
| Gemeindekennzahl | 50337 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pfarrhofgraben Totenbrett |
| Objektkategorie | 1580 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totenbretter | ) |
| Katastralgemeinde | Thalgau -- GEM Thalgau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 838/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Thalgauberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.263859 |
| Breitengrad | 47.849849 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.02 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Totenbrett im 'Pfarrhofgraben' weist als Besonderheit ein kleines Holzkreuz am Dach auf. Darunter findet man die Reste eines zierlichen Holzrahmens (11 x 14cm), der früher ein Bild des Verstorbenen beinhaltet hat. Die Inschrift lautet: 'P. R.; 1944; R.I.P.'. Dazwischen sind drei Kreuze eingeschnitten. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nur in dieser Gegend befinden sich noch Totenbretter in größerer Anzahl. Die Gegend ist als 'Pfarrhofgraben' bekannt, weil der alte Weg der früheren Thalgaubergerstraße beim Pfarrhof vorbeiführte. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

