Haustür Haberl in Reit
Haustüren und Tore
Gemeinde: Berndorf bei Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Haustür wurde von Tischler Josef Eder, die Hinterglasmalerei von Peter Kappacher, beide aus Perwang, 1998 angefertigt.
Beschreibung:
Die einflügelige Haustür und der Türstock des Zuhauses vom Haberlbauern sind aus Eichenholz gefertigt.
Details
| Gemeindename | Berndorf bei Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50304 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Haustür Haberl in Reit |
| Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
| Katastralgemeinde | Berndorf -- GEM Berndorf bei Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1159/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Reit |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Reit 6 |
| Längengrad | 13.052369 |
| Breitengrad | 47.983674 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die einflügelige Haustür und der Türstock des Zuhauses vom Haberlbauern sind aus Eichenholz gefertigt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Bemerkenswert sind die vier Glasfenster im oberen Bereich des Türblattes. Die hinter Glas gemalten Bilder stellen den Frühling (säender Bauer), Sommer (Kornernte), Herbst (Obsternte) und Winter (Holzfällen) dar. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Haustür wurde von Tischler Josef Eder, die Hinterglasmalerei von Peter Kappacher, beide aus Perwang, 1998 angefertigt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


