Waderer Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Ehemaliges Wegkreuz, Alter nicht bekannt.
Beschreibung:
Standort: An der östlichen Remisenwand. Holzkastenkreuz mit Zierschnitt. Ausrichtung Süd. Ein zweites kleines Eisenkreuz wird wieder aufgestellt.
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Waderer Kreuz |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Holzhausen b.Teisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1406 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wimmern |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nr. 20 |
| Längengrad | 12.831628 |
| Breitengrad | 47.873753 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Figuren rostig |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort: An der östlichen Remisenwand. Holzkastenkreuz mit Zierschnitt. Ausrichtung Süd. Ein zweites kleines Eisenkreuz wird wieder aufgestellt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Christusfigur hell gefasst aus Gusseisen im Viernageltypus, Kopf leicht nach rechts geneigt. Darunter eine Halbfigur der Maria aus Achthaler Guss, nach Paul-Werner. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ehemaliges Wegkreuz, Alter nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


