Schader Hauswappen
Hauszeichen oder SpruchtexteHauswappen
            
 
		Gemeinde: Tamsweg
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Wappen wird auf die Fleischhauerfamilie Essl in Tamsweg zurückgeführt. Ein genealogischer Zusammenhang der Tamsweger Essl zu den bei Siebmacher beschriebenen Wappenträgern kann nicht nachgewiesen werden. Wappendecke gold, silber, schwarz; Wappenzier: herauswachsender Greif wie im Wappenschild.
Beschreibung:
Wappen gespalten und halbgeteilt. Links goldener Greif stehend auf schwarzem Grund; rechtes oberes Feld: goldener Stern auf silbernem Grund (schwarz-weiße Einfassung), rechtes unteres Feld: dreiblättriger silberner Wolfsmichzweig auf goldenem Hintergrund.
Details
| Gemeindename | Tamsweg | 
| Gemeindekennzahl | 50510 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Schader Hauswappen | 
| Objektkategorie | 3401 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | Hauswappen) | 
| Katastralgemeinde | Tamsweg -- GEM Tamsweg | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .130/1 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Tamsweg | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Postplatz 6 | 
| Längengrad | 13.808697 | 
| Breitengrad | 47.1272 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 0.85 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wappen gespalten und halbgeteilt. Links goldener Greif stehend auf schwarzem Grund; rechtes oberes Feld: goldener Stern auf silbernem Grund (schwarz-weiße Einfassung), rechtes unteres Feld: dreiblättriger silberner Wolfsmichzweig auf goldenem Hintergrund. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Wappen wird auf die Fleischhauerfamilie Essl in Tamsweg zurückgeführt. Ein genealogischer Zusammenhang der Tamsweger Essl zu den bei Siebmacher beschriebenen Wappenträgern kann nicht nachgewiesen werden. Wappendecke gold, silber, schwarz; Wappenzier: herauswachsender Greif wie im Wappenschild. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Siebmacher, Bürgerliche Wappen, 5. Band, 8. Abteilung: 1909, S. 22/Taf. 26 | 
| Datum der Erfassung | 2020-04-13 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-02-07 | 
| letzter Bearbeiter | Klaus Heitzmann | 


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				