Marterl bei Hartlerklamm
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Berchtesgaden
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Ursprungsdaten nicht bekannt. Das Marterl wird von den Eigentümern erhalten und wurde ca. 2002 letztmals renoviert.
Beschreibung:
Auf gemauerter, quadratischer Säule, gemauerter Aufsatz (40 x 45cm) mit Kupfer gedecktem Satteldach. Öffnung zur Straßenseite mit schmiedeeisernem Gitter verschlossen. Die zwei Seitenfenster verglast. Innen eine gefasste Porzellanmadonna mit Kind und zwei kleine Engelfiguren, Blumendekor.
Details
| Gemeindename | Berchtesgaden |
| Gemeindekennzahl | 172116 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl bei Hartlerklamm |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Maria Gern -- GEM Berchtesgaden |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 294/22 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Maria Gern |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Klammweg |
| Längengrad | 13.000967 |
| Breitengrad | 47.655251 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf gemauerter, quadratischer Säule, gemauerter Aufsatz (40 x 45cm) mit Kupfer gedecktem Satteldach. Öffnung zur Straßenseite mit schmiedeeisernem Gitter verschlossen. Die zwei Seitenfenster verglast. Innen eine gefasste Porzellanmadonna mit Kind und zwei kleine Engelfiguren, Blumendekor. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprungsdaten nicht bekannt. Das Marterl wird von den Eigentümern erhalten und wurde ca. 2002 letztmals renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

