Unser Herr am Kreuz, (Herner Kreuz)
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Neu errichtet im Jahr 2005 von Franz Josef Strauss, Theo und Hansl Utzmeier, Franz Kastner und anderen. Christusfigur: Rohling aus Südtirol, weitere Bearbeitung durch Franz Josef Strauß Laut mündlicher Überlieferung stand hier schon immer ein Kreuz
Beschreibung:
Lage: Auf dem Weg von Bergen nach Maria Eck in der ersten Rechtskurve, in der Weggabelung Abbiegung der Forststrasse nach Bründling; schlichtes Lärchenholzkreuz mit Rückwand auf Betonsockel, Dach mit Kupferblech gedeckt, am massiven Kreuzstamm ein Blumenbalkon mit gedrechselter Balustrade
Details
| Gemeindename | Bergen | 
| Gemeindekennzahl | 189113 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Unser Herr am Kreuz, (Herner Kreuz) | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Bergener Forst -- GEM Bergen | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 11 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Straße nach Maria Eck | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.603982 | 
| Breitengrad | 47.796432 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.8 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.3 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: Auf dem Weg von Bergen nach Maria Eck in der ersten Rechtskurve, in der Weggabelung Abbiegung der Forststrasse nach Bründling; schlichtes Lärchenholzkreuz mit Rückwand auf Betonsockel, Dach mit Kupferblech gedeckt, am massiven Kreuzstamm ein Blumenbalkon mit gedrechselter Balustrade | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Christusfigur als Dreinageltypus geschnitzt, ungefasst | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Neu errichtet im Jahr 2005 von Franz Josef Strauss, Theo und Hansl Utzmeier, Franz Kastner und anderen. Christusfigur: Rohling aus Südtirol, weitere Bearbeitung durch Franz Josef Strauß Laut mündlicher Überlieferung stand hier schon immer ein Kreuz | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				