Eder Handwerkerschild
Hauszeichen oder Spruchtexte
Gemeinde: Berndorf bei Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Johann Eder ('Schopper Hansl'), der verstorbene Gatte von Berta Eder, fertigte das Schild im Jahre 1969 an.
Beschreibung:
Im Giebelfeld des Wohnhauses von Berta Eder ist ein geschwungenes Holzschild mit dem eingeschnitzten und mit schwarzer Farbe ausgemaltem Text: 'Bewahre uns Gott vor dürrer Zeit, vor Maurer und vor Zimmerleut, vor Atvokaten und falschem Geld, dann geht´s uns guat auf dera Welt.' angebracht. Am rechten oberen Rand sind ebenfalls in Kerbschnitttechnik eine Maurerkelle und eine Breithacke eingeschnitzt.
Details
| Gemeindename | Berndorf bei Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50304 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Eder Handwerkerschild |
| Objektkategorie | 3400 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | ) |
| Katastralgemeinde | Berndorf -- GEM Berndorf bei Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1403/7 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburger Straße |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nr. 17 |
| Längengrad | 13.065667 |
| Breitengrad | 47.99318 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.05 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Giebelfeld des Wohnhauses von Berta Eder ist ein geschwungenes Holzschild mit dem eingeschnitzten und mit schwarzer Farbe ausgemaltem Text: 'Bewahre uns Gott vor dürrer Zeit, vor Maurer und vor Zimmerleut, vor Atvokaten und falschem Geld, dann geht´s uns guat auf dera Welt.' angebracht. Am rechten oberen Rand sind ebenfalls in Kerbschnitttechnik eine Maurerkelle und eine Breithacke eingeschnitzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Johann Eder ('Schopper Hansl'), der verstorbene Gatte von Berta Eder, fertigte das Schild im Jahre 1969 an. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


