Spitzauer Kreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöcke

Gemeinde: Sankt Georgen bei Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Der derzeitige Besitzer, der die Bildtafel auch restauriert hat, kann kein Alter angeben, er weiß nur, dass sie seit seines Großvaters Zeiten gegenüber der Jauchsdorfer Kreuzung zur Bürmooser Straße stand. Vielleicht aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert. Die Bildtafel wurde in den 1980er Jahren vom Spitzauersohn Friedl Oichtner erneuert. Die Waldparzelle auf welcher der Bildstock stand wurde verkauft. Der Bildstock wird deshalb an einem neuen Standort im Wald hinter der Pulverfarbrik neu aufgestellt.

Beschreibung:

An der Bürmooser Landesstraße gegenüber der Kreuzung nach Jauchsdorf stand diese Bildtafel. Der Pfeiler ist aus hellem Holz gefertigt, der Bildkasten ist braun gestrichen und zeigt gedrechselte Verzierungen. Das Blechdach ist gewellt und mit einem Kreuz gekrönt.

Details

Gemeindename Sankt Georgen bei Salzburg
Gemeindekennzahl 50329
Ortsübliche Bezeichnung Spitzauer Kreuz
Objektkategorie 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | )

Katastralgemeinde St.Georgen -- GEM Sankt Georgen bei Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 3549/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Obereching
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 12.903103
Breitengrad 47.976067

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.6
gemessen od. geschätzt --
Breite (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der Bürmooser Landesstraße gegenüber der Kreuzung nach Jauchsdorf stand diese Bildtafel. Der Pfeiler ist aus hellem Holz gefertigt, der Bildkasten ist braun gestrichen und zeigt gedrechselte Verzierungen. Das Blechdach ist gewellt und mit einem Kreuz gekrönt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Im Kasten ist ein gerahmtes und verglastes Marienbildnis (Kopf mit Heiligenschein) zu sehen. Darunter befindet sich eine kleine Blumenablage.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Der derzeitige Besitzer, der die Bildtafel auch restauriert hat, kann kein Alter angeben, er weiß nur, dass sie seit seines Großvaters Zeiten gegenüber der Jauchsdorfer Kreuzung zur Bürmooser Straße stand. Vielleicht aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhundert. Die Bildtafel wurde in den 1980er Jahren vom Spitzauersohn Friedl Oichtner erneuert. Die Waldparzelle auf welcher der Bildstock stand wurde verkauft. Der Bildstock wird deshalb an einem neuen Standort im Wald hinter der Pulverfarbrik neu aufgestellt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit dem Besitzer

Hannes Miller
Datum der Erfassung 2008-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2008-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel