Mauernische beim Hubergut
Statuen und Bilder
Gemeinde: Anthering
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Errichtung der Nische 1933 beim Hausbau.
Beschreibung:
Über der zweiflügeligen Eingangstür des nach Süden ausgerichteten Hubergutes befindet sich diese rundbogige, mit Holz gerahmte Mauernische, die sich mit einer Glastüre verschließen lässt.
Details
| Gemeindename | Anthering |
| Gemeindekennzahl | 50302 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mauernische beim Hubergut |
| Objektkategorie | 3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
| Katastralgemeinde | Acharting -- GEM Anthering |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | GP. 2606 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Acharting - Huberbauer |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Acharting 13 |
| Längengrad | 12.994364 |
| Breitengrad | 47.892161 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.35 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Über der zweiflügeligen Eingangstür des nach Süden ausgerichteten Hubergutes befindet sich diese rundbogige, mit Holz gerahmte Mauernische, die sich mit einer Glastüre verschließen lässt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Nische ist mit kleinen, z.T. glitzernden, Steinchen als Lourdesgrotte gestaltet und verfügt über eine Innenbeleuchtung. Die in der Grotte aufgestellte Lourdesmadonna ist aus Gipsguss hergestellt und farbig bemalt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtung der Nische 1933 beim Hausbau. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


