Johann Reich Gedenkstein
Religiöse KleindenkmälerMarterl
Gemeinde: Sankt Koloman
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Am 27. 12. 1905 wurde Johann Reich im Dienst als großherzogl.toskanischer Aufsichtsjäger beim Handgemenge mit einem Wilderer erschossen. Die Alpsgenossenschaft errichtete ihm den Gedenkstein.
Beschreibung:
In felsigem Gelände an der Trattbergstraße, zwischen der Vorder- und der Hintertrattbergalm, ist dieses Gedenkmarterl aufgestellt. Auf einem hochrechteckigen Steinsockel mit der gemeißelten Inschrift: „Zur Erinnerung an den in Ausübung seiner Pflicht am 27. Dezember 1905 erschossenen Jäger Johann Reich“ ist ein schlichtes Steinkreuz mit Sockel montiert.
Details
| Gemeindename | Sankt Koloman |
| Gemeindekennzahl | 50211 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Johann Reich Gedenkstein |
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
| Katastralgemeinde | Taugl -- GEM Sankt Koloman |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 293 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.26481 |
| Breitengrad | 47.635501 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In felsigem Gelände an der Trattbergstraße, zwischen der Vorder- und der Hintertrattbergalm, ist dieses Gedenkmarterl aufgestellt. Auf einem hochrechteckigen Steinsockel mit der gemeißelten Inschrift: „Zur Erinnerung an den in Ausübung seiner Pflicht am 27. Dezember 1905 erschossenen Jäger Johann Reich“ ist ein schlichtes Steinkreuz mit Sockel montiert. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am 27. 12. 1905 wurde Johann Reich im Dienst als großherzogl.toskanischer Aufsichtsjäger beim Handgemenge mit einem Wilderer erschossen. Die Alpsgenossenschaft errichtete ihm den Gedenkstein. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


