Hauszeichen Metzgerei
Hauszeichen oder Spruchtexte
            
 
		Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Hauszeichen stammt vom früheren Betriebs- und Wohnhaus, das schon vor 1900 existierte. Es wurde nach dem Neubau 1995 wieder am Dachgiebel montiert.
Beschreibung:
Im Ortszentrum gegenüber der Pfarrkirche steht das Haus der Familie Brandstätter. Das Hauszeichen ist im Giebeldreieck des Geschäftshauses in Schaurichtung Norden angebracht.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See | 
| Gemeindekennzahl | 50327 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Hauszeichen Metzgerei | 
| Objektkategorie | 3400 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | ) | 
| Katastralgemeinde | Obertrum -- GEM Obertrum am See | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 320/5 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.077635 | 
| Breitengrad | 47.936868 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.1 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 1.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Ortszentrum gegenüber der Pfarrkirche steht das Haus der Familie Brandstätter. Das Hauszeichen ist im Giebeldreieck des Geschäftshauses in Schaurichtung Norden angebracht. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Es stellt einen aus Holz ausgeschnittenen und weiß lackierten Stierkopf in einer Wappenform dar. Darunter zwei überkreuzte Hacken, gerahmt von zwei Blattranken und gebundenen Würsten. | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Hauszeichen stammt vom früheren Betriebs- und Wohnhaus, das schon vor 1900 existierte. Es wurde nach dem Neubau 1995 wieder am Dachgiebel montiert. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				