Bildstöckl 'Hl. Antonius'
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Weißbach bei Lofer
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Bildstöckl wird nach dem 'Heimfahren' von der Alm mit 'Kranzschmuck' bedacht. Im Jahr 2000 wurde der Holzkasten von den bayerischen Almbauern erneuert.
Beschreibung:
Der überdachte, mit Schindeln gedeckte Holzkasten ist mit einer verglasten Tür verschlossen. Er befindet sich an einem Baumstamm unterhalb der Farmau (Kallbrunnalmstraße von Hintertal aus).
Details
| Gemeindename | Weißbach bei Lofer |
| Gemeindekennzahl | 50627 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstöckl 'Hl. Antonius' |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Oberweißbach -- GEM Weißbach bei Lofer |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 404/M |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Pürzlbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.816349 |
| Breitengrad | 47.52216 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der überdachte, mit Schindeln gedeckte Holzkasten ist mit einer verglasten Tür verschlossen. Er befindet sich an einem Baumstamm unterhalb der Farmau (Kallbrunnalmstraße von Hintertal aus). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Kasten beherbergt ein gerahmtes Andachtsbildchen mit einer Darstellung des Heiligen Antonius, der das Jesuskind in den Armen hält. Das Bild ist mit Kranzschmuck dekoriert. |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Bildstöckl wird nach dem 'Heimfahren' von der Alm mit 'Kranzschmuck' bedacht. Im Jahr 2000 wurde der Holzkasten von den bayerischen Almbauern erneuert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

