Wegkreuz in Lina
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Seeham
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1973 wurde von Josef und Maria Kastenauer als Dank, dass beim Bau des neuen Stallgebäudes kein Unfall passierte, das Wegkreuz errichtet. Das Kreuz wurde von Roman Kastenauer (Eisenmühle) angefertigt.
Beschreibung:
Das 2,10 m hohe Wegkreuz steht an der Kreuzung Lina-Hub-Feichten. Die Christusfigur aus Kunstharz im 4- Nageltypus neigt das Haupt leicht zur rechten Schulter. An der rechten Seite hängt ein Teil des faltigen Lendentuches, welches 2 x gegurtet ist, weiter herab. Eine breite Rückwand mit Lärchenschindeldach schützt die Christusfigur vor Witterungseinflüssen. Vor dem Wegkreuz wurden Blumen und Sträucher gepflanzt.
Details
| Gemeindename | Seeham |
| Gemeindekennzahl | 50332 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegkreuz in Lina |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Matzing -- GEM Seeham |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1353 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Lina |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.028985 |
| Breitengrad | 47.961592 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.44 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das 2,10 m hohe Wegkreuz steht an der Kreuzung Lina-Hub-Feichten. Die Christusfigur aus Kunstharz im 4- Nageltypus neigt das Haupt leicht zur rechten Schulter. An der rechten Seite hängt ein Teil des faltigen Lendentuches, welches 2 x gegurtet ist, weiter herab. Eine breite Rückwand mit Lärchenschindeldach schützt die Christusfigur vor Witterungseinflüssen. Vor dem Wegkreuz wurden Blumen und Sträucher gepflanzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1973 wurde von Josef und Maria Kastenauer als Dank, dass beim Bau des neuen Stallgebäudes kein Unfall passierte, das Wegkreuz errichtet. Das Kreuz wurde von Roman Kastenauer (Eisenmühle) angefertigt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


