Heindlkapelle
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
            
 
		Gemeinde: Trostberg
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Anlass für den Bau der Kapelle könnte die Renovierung des alten Altarbildes von Johann Reckenwagner und Franz Berreiter im Jahr 1865 gewesen sein.
Beschreibung:
Der über rechteckigem Grundriss errichtete, nach Süden geöffnete Kapellenbildstock ('Heindlkapelle') steht am Ortseingang. Das Satteldach ist hoch angesetzt.
Details
| Gemeindename | Trostberg | 
| Gemeindekennzahl | 189157 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Heindlkapelle | 
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) | 
| Katastralgemeinde | Heiligkreuz -- GEM Trostberg | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 473 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Günzelham | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Ortseingang Günzelham | 
| Längengrad | 12.608769 | 
| Breitengrad | 48.061419 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 1.9 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 2.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | Bei der Kapelle sollten der Außenputz und die Bodenfließen erneuert werden. Außerdem bedarf sie eines neuen Außenanstrichs. Das Holzbild und die Figur sind ebenso restaurierungsbedürftig. | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der über rechteckigem Grundriss errichtete, nach Süden geöffnete Kapellenbildstock ('Heindlkapelle') steht am Ortseingang. Das Satteldach ist hoch angesetzt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Decke des gefliesten Nischenraums hat die Form eines Spiegelgewölbes. Das Motiv auf dem viertafeligen Holzbild ist nicht mehr zu erkennen. Die Marienfigur ist ca. 80 cm hoch. | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Anlass für den Bau der Kapelle könnte die Renovierung des alten Altarbildes von Johann Reckenwagner und Franz Berreiter im Jahr 1865 gewesen sein. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				