Hauskreuz Ambrosbauer
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Bei der Hofübergabe 1987 wurde die Fassade saniert und das Kreuz angebracht.
Beschreibung:
Im Weiler Bruckmoos steht der Hof des Ambrosbauern. Im Giebelbereich des Wohnhauses ist ein Holzkreuz mit Strahlenkranz angebracht. Schaurichtung Osten.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hauskreuz Ambrosbauer |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Schönstraß -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3078/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Bruckmoos |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bruckmoos 4 |
| Längengrad | 13.053863 |
| Breitengrad | 47.926614 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Weiler Bruckmoos steht der Hof des Ambrosbauern. Im Giebelbereich des Wohnhauses ist ein Holzkreuz mit Strahlenkranz angebracht. Schaurichtung Osten. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das schlichte Kleeblattkreuz mit zarten Strahlen ist über einer Loggia im Giebeldreieck montiert. Die Pfettenbretter sind in Form eines Blütenkelchs geschnitten. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Bei der Hofübergabe 1987 wurde die Fassade saniert und das Kreuz angebracht. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


