Greisberggut Mostkellertüre
Haustüren und Tore
Gemeinde: Thalgau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Der Mostkeller wurde beim Neubau des Erdgeschosses um 1900 errichtet, sodass angenommen werden kann, dass die Türe aus dieser Zeit stammt.
Beschreibung:
Die Türöffnung zum Mostkeller des 'Greisberggutes' wird durch einen geraden Türsturz und eine waagrecht liegenden Schwelle begrenzt. Die einflügelige Füllungstür ist mit vier hochrechteckigen Feldern (60 x 27cm) ausgestattet, die im Randbereich grün gestrichen sind. Die Felder sind 55 x 16cm. Die Farbe der Türe ist gelbbraun und verwittert. Der alte, eiserne Türgriff ist auf der linken Seite.
Details
| Gemeindename | Thalgau |
| Gemeindekennzahl | 50337 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Greisberggut Mostkellertüre |
| Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
| Katastralgemeinde | Enzersberg -- GEM Thalgau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 28/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Enzersberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Henndorferstraße 6 |
| Längengrad | 13.224991 |
| Breitengrad | 47.8556 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Das Holz ist verwittert und die Farbe stark abblätternd. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Türöffnung zum Mostkeller des 'Greisberggutes' wird durch einen geraden Türsturz und eine waagrecht liegenden Schwelle begrenzt. Die einflügelige Füllungstür ist mit vier hochrechteckigen Feldern (60 x 27cm) ausgestattet, die im Randbereich grün gestrichen sind. Die Felder sind 55 x 16cm. Die Farbe der Türe ist gelbbraun und verwittert. Der alte, eiserne Türgriff ist auf der linken Seite. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Mostkeller wurde beim Neubau des Erdgeschosses um 1900 errichtet, sodass angenommen werden kann, dass die Türe aus dieser Zeit stammt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

