Oberdorfgut-Zuhaus Haustüre
Haustüren und Tore
Gemeinde: Thalgau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Bezeichnung von Einzelgehöftnamen mit 'dorf' beschränkt sich auf das Alpenvorland. Die Zeit der Errichtung der Haustüre ist unbekannt. Sie dürfte aus der Zeit nach der Jahrhundertwende stammen.
Beschreibung:
Eingerahmt von zwei Fensterflügeln, befindet sich an der Ostseite des Zuhauses vom 'Oberdorfergut' die einflügelige, aus Holz gefertigte Haustüre.
Details
| Gemeindename | Thalgau |
| Gemeindekennzahl | 50337 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Oberdorfgut-Zuhaus Haustüre |
| Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
| Katastralgemeinde | Enzersberg -- GEM Thalgau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3114 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Oberdorfer Straße 12 |
| Längengrad | 13.222981 |
| Breitengrad | 47.845294 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Eingerahmt von zwei Fensterflügeln, befindet sich an der Ostseite des Zuhauses vom 'Oberdorfergut' die einflügelige, aus Holz gefertigte Haustüre. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Türöffnung wird durch einen geraden Türsturz und unten durch eine waagrecht liegende Schwelle begrenzt. Im oberen und unteren Bereich befinden sich je zwei grüne Felder (34 x 28cm) mit einem Metallknauf in der Mitte. Der mittlere Teil der Türe ist mit zwei Feldern (28 x 66cm) gestaltet, die ebenfalls mit zwei Knaufen versehen sind. Innen befindet sich an der linken Seite noch ein vorschiebbarer, in der Mauer versenkter Schubriegel. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Bezeichnung von Einzelgehöftnamen mit 'dorf' beschränkt sich auf das Alpenvorland. Die Zeit der Errichtung der Haustüre ist unbekannt. Sie dürfte aus der Zeit nach der Jahrhundertwende stammen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
