Weinfeldkapelle
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Berchtesgaden
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Zum Oberweinfeldlehen gehörige kleine Kapelle, errichtet 1882. Renoviert um 1996.
Beschreibung:
Gemauerter Kapellenbildstock mit Satteldach und Schindeldeckung, vorspringender Sockel mit Marmor verkleidet. Rundbogige Nischenöffnung mit halbhohem Gitter (neu), darauf aufgesetztes Vogelmotiv, beidseits farbig gefasster Blumendekor aus Schmiedeeisen, datiert '1882'.
Details
| Gemeindename | Berchtesgaden |
| Gemeindekennzahl | 172116 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Weinfeldkapelle |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Salzberg -- GEM Berchtesgaden |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 989 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Anzenbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Weinfeldweg 11 |
| Längengrad | 12.999586 |
| Breitengrad | 47.635922 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Kapellenbildstock mit Satteldach und Schindeldeckung, vorspringender Sockel mit Marmor verkleidet. Rundbogige Nischenöffnung mit halbhohem Gitter (neu), darauf aufgesetztes Vogelmotiv, beidseits farbig gefasster Blumendekor aus Schmiedeeisen, datiert '1882'. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Gewölbter Innenraum mit großem Kruzifix, Christusfigur Dreinageltypus (blaues Lendentuch, goldfarben eingefasst), dreigliedriger Strahlenkranz. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zum Oberweinfeldlehen gehörige kleine Kapelle, errichtet 1882. Renoviert um 1996. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


