Frühzeitiges Grab

Kulturhistorische Natur- und SteindenkmälerSchalensteine, Kessel- und Näpfchensteine

Gemeinde: Yspertal

Zeitkategorie: vorchristliche Funde

Chronik:

Wenn man in so wunderbaren Regionen
alle Sinne in Kraft setzt, so kann man sich vorstellen
wie respektvoll die Menschen schon in vorchristlicher Zeit
solch Steinkreise in der Flur gesehen haben.

Auch heute noch werden diese Steinkreisformationen
mit großem Respekt gesehen bzw. wahrgenommen.

Jede Landschaftsformationen hat ihre eigenen Besonderheiten.

Gott schütze Wald, Wiesen und Flur !

Auch Geistlicher Rat, Pfarrer Hans Wick
hat über die Kräfte und das Wirken
von Schalensteinen und Steinformationen
viel gewusst und man kann es in so mancher Literatur
und im Heimatmuseum Altenmarkt erkunden.




f.f.

Beschreibung:

In dieser mystischen Region
gibt es immer besondere
Naturerscheinungen
zu sehen und man kann
es auch wahrnehmen.

Je nach Lichteinfluss und dem
zeitlichen Moment werden
bei der demütigen und respektvollen
Betrachtung von Schalensteinen und
Steinkreisformationen interessante
Reflexion mit dem Wasser und dem
Himmelszelt wahrnehmbar.

Man sieht und dankt der Schöpfung
und kommt zur Erkenntnis:
Wasser ist Leben - Quell des Lebens ist Wasser!

--------------------------------------------------

[[ Frühzeitiges Grab von Hans Pichler, Hofedl

Gehst Du der Alten Straße entlang,
kommst du zum Holzlagerplatz Köck sodann.
Auf der linken Straßenseite ein gespaltener Stein,
für Steinverarbeitung jetzt kann es nimmer weit sein.
Ein Wassergraben ein Weg kommt sodann,
Jetzt links Hundert Meter bergauf dann.
Wenn du über den Graben blickst,
schon eine Steinformation siagst .

f.f.

Details

Gemeindename Yspertal
Gemeindekennzahl 31552
Ortsübliche Bezeichnung Frühzeitiges Grab
Objektkategorie 1207 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | Schalensteine, Kessel- und Näpfchensteine)

Katastralgemeinde Altenmarkt -- GEM Yspertal
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 625
Ortschafts- bzw. Ortsteil Altenmarkt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Flurname | Haiden
Längengrad 15.0673069
Breitengrad 48.2592555

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 8
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) In dieser mystischen Region
gibt es immer besondere
Naturerscheinungen
zu sehen und man kann
es auch wahrnehmen.

Je nach Lichteinfluss und dem
zeitlichen Moment werden
bei der demütigen und respektvollen
Betrachtung von Schalensteinen und
Steinkreisformationen interessante
Reflexion mit dem Wasser und dem
Himmelszelt wahrnehmbar.

Man sieht und dankt der Schöpfung
und kommt zur Erkenntnis:
Wasser ist Leben - Quell des Lebens ist Wasser!

--------------------------------------------------

[[ Frühzeitiges Grab von Hans Pichler, Hofedl

Gehst Du der Alten Straße entlang,
kommst du zum Holzlagerplatz Köck sodann.
Auf der linken Straßenseite ein gespaltener Stein,
für Steinverarbeitung jetzt kann es nimmer weit sein.
Ein Wassergraben ein Weg kommt sodann,
Jetzt links Hundert Meter bergauf dann.
Wenn du über den Graben blickst,
schon eine Steinformation siagst .

f.f.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie vorchristliche Funde
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Wenn man in so wunderbaren Regionen
alle Sinne in Kraft setzt, so kann man sich vorstellen
wie respektvoll die Menschen schon in vorchristlicher Zeit
solch Steinkreise in der Flur gesehen haben.

Auch heute noch werden diese Steinkreisformationen
mit großem Respekt gesehen bzw. wahrgenommen.

Jede Landschaftsformationen hat ihre eigenen Besonderheiten.

Gott schütze Wald, Wiesen und Flur !

Auch Geistlicher Rat, Pfarrer Hans Wick
hat über die Kräfte und das Wirken
von Schalensteinen und Steinformationen
viel gewusst und man kann es in so mancher Literatur
und im Heimatmuseum Altenmarkt erkunden.




f.f.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Steinkreis
20. August 2025
Erich Köberl

Schalensteinöffnung
20. August 2025
Erich Köberl

Mischwald
20. August 2025
Erich Köberl

Reflexion mit dem dem offenen Himmelszelt und dem Quell des Lebens mit Wasser
20. August 2025
Erich Köberl

Natur mit Resepekt begegnen
20. August 2025
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Gespräche und Begehung mit Hr. Johann Pichler , Hofedl, Obmann vom Heimatmuseum Altenmarkt im Yspertal
.) Ortsübliche Wanderkarte
.) Skriptum und Landschaftsgeschichten | Naturvermittlung - Hr. Johann Pichler, Hofedl
.) Literatur aus der Region
.) Begehung Johann Pichler u. Erich Köberl
.) f.f.

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-08-20
Datum der letzten Bearbeitung 2025-08-25
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Erfassung nicht geprüft