Gusseisenkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Weitersfeld
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Ein Sauschneider erfror auf dem Weg. Josef Ploil fand ihn; er kannte ihn, weil er des öfteren bei ihm übernachtet hatte. Der Sauschneider wurde auf dem Friedhof in Oberhöflein begraben. Josef Ploil ließ das Kreuz errichten.
Beschreibung:
Gusseisenkreuz mit Steinsockel und Steinpflastereinfriedung. In der Basis befindet sich eine Tafel mit einer Skulptur, darüber eine Schrifttafel und der Gekreuzigte. Inschrift (lt. Anna Silberbauer): „Gelobt sei Jesus Christus“ (nicht mehr lesbar!)
Details
| Gemeindename | Weitersfeld |
| Gemeindekennzahl | 31129 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gusseisenkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Rassingdorf -- GEM Weitersfeld |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1313/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Rassingdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.75322 |
| Breitengrad | 48.78908 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.58 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.08 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Das Kreuz gehört entrostet und neu gestrichen. Leider ist die Schrift kaum mehr zu lesen. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gusseisenkreuz mit Steinsockel und Steinpflastereinfriedung. In der Basis befindet sich eine Tafel mit einer Skulptur, darüber eine Schrifttafel und der Gekreuzigte. Inschrift (lt. Anna Silberbauer): „Gelobt sei Jesus Christus“ (nicht mehr lesbar!) |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ein Sauschneider erfror auf dem Weg. Josef Ploil fand ihn; er kannte ihn, weil er des öfteren bei ihm übernachtet hatte. Der Sauschneider wurde auf dem Friedhof in Oberhöflein begraben. Josef Ploil ließ das Kreuz errichten. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Anna Silberbauer, Johann Barger; Schmidt, Friedrich / Sprung, Rupert: Flurdenkmale - Stille Zeugen unserer Gesellschaft, Weitersfeld, 2009, S. 202/203, Ra 8 |
| Datum der Erfassung | 2009-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2015-07-30 |
| letzter Bearbeiter |




