Wegkreuz im Rehgraben
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Kirchberg an der Pielach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Das Grundstück, auf dem das Kreuz steht, gehört zum Bauernhaus Josef Wutzl (Groß-Stein) in der Schloßgegend. Frau Aloisia Schmidt ließ es im Jahr 1978 erneuern und sorgt seither auch für die Instandhaltung. Über den Anlass der Errichtung konnte nichts in Erfahrung gebracht werden.
Beschreibung:
Dieses überdachte, hölzerne Kastenkreuz steht an der Kreuzung eines Güterweges im Rehgraben. Auffalend an diesem Kreuz ist der weiß gefärbte Corpus Christi.
Details
| Gemeindename | Kirchberg an der Pielach |
| Gemeindekennzahl | 31918 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegkreuz im Rehgraben |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Kirchberg an der Pielach -- GEM Kirchberg an der Pielach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2824 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kirchberg an der Pielach, Schloßgegend |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schloßgegend, Rehgraben |
| Längengrad | 15.444206 |
| Breitengrad | 48.010891 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.15 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieses überdachte, hölzerne Kastenkreuz steht an der Kreuzung eines Güterweges im Rehgraben. Auffalend an diesem Kreuz ist der weiß gefärbte Corpus Christi. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Grundstück, auf dem das Kreuz steht, gehört zum Bauernhaus Josef Wutzl (Groß-Stein) in der Schloßgegend. Frau Aloisia Schmidt ließ es im Jahr 1978 erneuern und sorgt seither auch für die Instandhaltung. Über den Anlass der Errichtung konnte nichts in Erfahrung gebracht werden. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1) SR Josef Scharf, Kapellen, Marterl und Kreuze - Kirchliche Denkmäler in der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, Verlag Marktgemeinde Pielach 1996 2) Text Chronik und Foto von SR Josef Scharf 3) NÖ Atlas und Karte Bergfex |
| Datum der Erfassung | 2019-03-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-03-06 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |

