Lehofer Kapelle
Gemeinde: Yspertal
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Dieser christliche Orientierungspunkt
in der imposanten Weite des Yspertales
wurde laut Überliefung von Familie Lehofer
um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert
als Lehofer Kreuz - Zur schuldigen Danksagung- eingeweiht.
Man sagt auch Lehofer Kapelle dazu.
Ein Altartuch ziert je nach Jahresrhythmus
den Altartisch mit der Botschaft:
HEILIGE MARIA BITT FÜR UNS
Beschreibung:
Am Wegesrande der heutigen Straße
von Ysper nach St. Oswald befindet sich
kurz vor der Katastralgemeinde Losenegg
von St. Oswald ein großer Kapellenbildstock
mit einer 1 m großen Herz Marienstatue
auf dem geschmückten Altartisch innerhalb der Nische.
Ein Eternitdach schützt den imposanten Kapellenbildstock
der auch mit einer Gittertüre die Nische schützt.
Die Nische hat eine lichte Weite von 1,25m
Das Tonnengwölbe hat eine lichte Höhe von 2,5m
Die Altartischfläche liegt auf einer Höhe von 0,85m
Details
Gemeindename | Yspertal |
Gemeindekennzahl | 31552 |
Ortsübliche Bezeichnung | Lehofer Kapelle |
Objektkategorie | 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Ysper -- GEM Yspertal |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 421/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Isper |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Oswaldstraße | Gansterhof |
Längengrad | 15.05329 |
Breitengrad | 48.27735 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 4.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 2.56 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 2.17 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Wegesrande der heutigen Straße von Ysper nach St. Oswald befindet sich kurz vor der Katastralgemeinde Losenegg von St. Oswald ein großer Kapellenbildstock mit einer 1 m großen Herz Marienstatue auf dem geschmückten Altartisch innerhalb der Nische. Ein Eternitdach schützt den imposanten Kapellenbildstock der auch mit einer Gittertüre die Nische schützt. Die Nische hat eine lichte Weite von 1,25m Das Tonnengwölbe hat eine lichte Höhe von 2,5m Die Altartischfläche liegt auf einer Höhe von 0,85m |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieser christliche Orientierungspunkt in der imposanten Weite des Yspertales wurde laut Überliefung von Familie Lehofer um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert als Lehofer Kreuz - Zur schuldigen Danksagung- eingeweiht. Man sagt auch Lehofer Kapelle dazu. Ein Altartuch ziert je nach Jahresrhythmus den Altartisch mit der Botschaft: HEILIGE MARIA BITT FÜR UNS |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Gespräche mit Hr. Johan Pichler, Hofedl | Heimatforscher Obmann Heimatmuseum Altenmarkt Yspertal .) Skriptum Johann Pichler | Blatt K3 | NÖBHW | September 1993 | .) Wanderkarte und Begehung zum Flurdenkmal .) |
Datum der Erfassung | 2025-09-02 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-09-03 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |