Johannes Nepomuk Statue
Freiplastikenprofane FreiplastikenFreiplastiken
Gemeinde: Wildendürnbach
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Seyfreid Freiherr von Breuner hat dieses Denkmal im Gemeindegebiet von Wildendürnbach errichten lassen. Es stammt von einem Baumeister und Steinmetz aus Laa an der Thaya und wurde 1731 errichtet.
Beschreibung:
Das Denkmal steht auf einer Waldlichtung im Gemeindegebiet von Wildendürnbach. Es ist aus Sandstein angefertigt worden, die steinerne Umzäunung beträgt 5,75 x 5,48 m.
Details
Gemeindename | Wildendürnbach |
Gemeindekennzahl | 31653 |
Ortsübliche Bezeichnung | Johannes Nepomuk Statue |
Objektkategorie | 1724 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Freiplastiken ) |
Katastralgemeinde | |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wildendürnbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wildendürnbach 95 |
Längengrad | |
Breitengrad |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 4.54 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.84 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 1.78 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Denkmal steht auf einer Waldlichtung im Gemeindegebiet von Wildendürnbach. Es ist aus Sandstein angefertigt worden, die steinerne Umzäunung beträgt 5,75 x 5,48 m. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Seyfreid Freiherr von Breuner hat dieses Denkmal im Gemeindegebiet von Wildendürnbach errichten lassen. Es stammt von einem Baumeister und Steinmetz aus Laa an der Thaya und wurde 1731 errichtet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Das Denkmal wurde 10 Jahre nach der Heiligsprechung des Johannes Nepomuk errichtet. Es steht auf dem Weg zur Furt bei der Thaya. Dipl. Ing. Harmer Robert will nicht den Standpunkt an die Öffentlichkeit geben. |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Dipl. Ing. Robert und Katharina Harmer, Marterl Team und Baumer Erwin. |
Datum der Erfassung | 2023-09-30 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2024-09-04 |
letzter Bearbeiter | Herbert Harrach |