Kapelle Oberstrass
Gemeinde: Biberbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Marienkapelle Oberstrass wurde am Sonntag 22. Oktober 2023 im Beisein von zahlreichen Verwandten, Freunden und Nachbarn von Pfarrer P. Florian Ehebruster OSB gesegnet.
Es war schon der Wunsch von +Josef Stockinger/Oberriedl gewesen, den dortigen, in die Jahre gekommenen Kapellenbildstock zu sanieren. Da sich der Lebensmittelpunkt der Familie nach Oberstrass verlagert hat, erbaute Hausherr Oliver Stockinger zusammen mit Freund Erich Platzer nun dort diese stattliche Marien-Kapelle und verwendete dabei auch die Ziegel des desolat gewordenen Kapellenbildstocks der Familie in Oberriedl (für die Altarnische, den Boden in der Kapelle und den Aufbau des Rundbogens).
Die Lourdes-Madonna aus dem Herrgottswinkel von Familie Stockinger wurde von Firma Strohmayr restauriert und hat nun ihren Platz in der Altarnische der Kapelle bekommen, die gut sichtbar am Straßenrand zum Innehalten und Kraft schöpfen einlädt.
Erfreulich, dass der im Jahr 2022 errichtete Kapellenweg „Kromos" (einer von 6 Kapellenwegen in Biberbach) nun um ein Flurdenkmal reicher geworden ist!
Beschreibung:
Gemauerte Hauskapelle mit Grundriss 2 x 2,5m, mit halbhoch vorspringenden, geschwungenen Seitenmauern, in weißem Schlämmputz verputzt. Durch das vorkragende, mit Biberschwanzziegeln gedeckte Satteldach wirkt die Kapelle wie eine Laubenkapelle. Rundbogenförmiger Eingang, mit schwarz lackiertem Schmiedeeisentor verschlossen. Über dem Rundbogen befindet sich die Aufschrift "Hl. Maria segne uns".
Im Inneren der Kapelle, die mit Ziegelsteinen gepflastert, ist eine Altarnische aus Ziegelsteinen eingelassen, darunter ein Sims zum Abstellen von Kerzen und Gedenkbildern, ebenfalls mit Ziegelsteinen gemauert.
In der Altarnische steht eine Lourdes-Madonnenstatue, die bisher im Herrgottswinkel der Familie Stockinger aufgestellt war.
Rund um die Kapelle ist ein Pflaster aus Betonplatten verlegt, rechts und links der Kapelle wurde jeweils eine Birke gepflanzt.
Details
Gemeindename | Biberbach |
Gemeindekennzahl | 30507 |
Ortsübliche Bezeichnung | Kapelle Oberstrass |
Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Katastralgemeinde | Biberbach -- GEM Biberbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 651 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Biberbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Oberstrass 80 |
Längengrad | 48.041633 |
Breitengrad | 14.719396 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 2.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerte Hauskapelle mit Grundriss 2 x 2,5m, mit halbhoch vorspringenden, geschwungenen Seitenmauern, in weißem Schlämmputz verputzt. Durch das vorkragende, mit Biberschwanzziegeln gedeckte Satteldach wirkt die Kapelle wie eine Laubenkapelle. Rundbogenförmiger Eingang, mit schwarz lackiertem Schmiedeeisentor verschlossen. Über dem Rundbogen befindet sich die Aufschrift "Hl. Maria segne uns". Im Inneren der Kapelle, die mit Ziegelsteinen gepflastert, ist eine Altarnische aus Ziegelsteinen eingelassen, darunter ein Sims zum Abstellen von Kerzen und Gedenkbildern, ebenfalls mit Ziegelsteinen gemauert. In der Altarnische steht eine Lourdes-Madonnenstatue, die bisher im Herrgottswinkel der Familie Stockinger aufgestellt war. Rund um die Kapelle ist ein Pflaster aus Betonplatten verlegt, rechts und links der Kapelle wurde jeweils eine Birke gepflanzt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Marienkapelle Oberstrass wurde am Sonntag 22. Oktober 2023 im Beisein von zahlreichen Verwandten, Freunden und Nachbarn von Pfarrer P. Florian Ehebruster OSB gesegnet. Es war schon der Wunsch von +Josef Stockinger/Oberriedl gewesen, den dortigen, in die Jahre gekommenen Kapellenbildstock zu sanieren. Da sich der Lebensmittelpunkt der Familie nach Oberstrass verlagert hat, erbaute Hausherr Oliver Stockinger zusammen mit Freund Erich Platzer nun dort diese stattliche Marien-Kapelle und verwendete dabei auch die Ziegel des desolat gewordenen Kapellenbildstocks der Familie in Oberriedl (für die Altarnische, den Boden in der Kapelle und den Aufbau des Rundbogens). Die Lourdes-Madonna aus dem Herrgottswinkel von Familie Stockinger wurde von Firma Strohmayr restauriert und hat nun ihren Platz in der Altarnische der Kapelle bekommen, die gut sichtbar am Straßenrand zum Innehalten und Kraft schöpfen einlädt. Erfreulich, dass der im Jahr 2022 errichtete Kapellenweg „Kromos" (einer von 6 Kapellenwegen in Biberbach) nun um ein Flurdenkmal reicher geworden ist! |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen |
Datum der Erfassung | 2023-06-12 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2023-10-27 |
letzter Bearbeiter | Brigitte Hofschwaiger |