Zwiebelkapelle
Religiöse KleindenkmälerKapellen und GrottenKapellen
Gemeinde: Waidhofen an der Thaya
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
typische Form 2. H. 17. Jh.;
1951 renoviert
Beschreibung:
Die Kapelle Auferstehung Christi, erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts , liegt am Rande des Friedhofs. Sie hat einen quadratischen Grundriss, ein zwischen seitlichen Bildnischen gelegenes Rundbogentor, ein wohl um 1728/1730 angefertigtes, schmiedeeisernes Abflussgitter und einen mächtigen, mit Schindeln gedeckten Zwiebelhelm. Der Innenraum zeigt ein Kreuzgratgewölbe auf Pilastern sowie ein volkstümlich barockes Bild der Auferstehung Jesu Christi.
Details
| Gemeindename | Waidhofen an der Thaya |
| Gemeindekennzahl | 32220 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Zwiebelkapelle |
| Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
| Katastralgemeinde | Waidhofen an der Thaya -- GEM Waidhofen an der Thaya |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | am Rand des Friedhofs |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Moriz Schadekgasse 26 |
| Längengrad | 15.2843 |
| Breitengrad | 48.813 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Kapelle Auferstehung Christi, erbaut in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts , liegt am Rande des Friedhofs. Sie hat einen quadratischen Grundriss, ein zwischen seitlichen Bildnischen gelegenes Rundbogentor, ein wohl um 1728/1730 angefertigtes, schmiedeeisernes Abflussgitter und einen mächtigen, mit Schindeln gedeckten Zwiebelhelm. Der Innenraum zeigt ein Kreuzgratgewölbe auf Pilastern sowie ein volkstümlich barockes Bild der Auferstehung Jesu Christi. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Lage: am Rand des ehemaligen Friedhofs; |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | typische Form 2. H. 17. Jh.; 1951 renoviert |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgesch%C3%BCtzten_Objekte_in_Waidhofen_an_der_Thaya Dehio NÖnord, 1229 |
| Datum der Erfassung | 2017-03-15 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-10-21 |
| letzter Bearbeiter | Walpurga Oppeker |
