Hubertusrelief
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend
Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Am 1. Oktober 1972 wurde das von der Jagdgesellschaft Feuersbrunn gestiftete Hubertusrelief eingeweiht. Schöpfer dieser Sandsteinarbeit war der akademische Bildhauer Friedrich Farwickel aus Langenlois. Das Relief wurde an der nordseitigen Kirchenmauer - in einem früheren Kircheneingang ('Hochzeitstor')- angebracht. Domvikar Monsignore Dr. Luger segnete das Kunstwerk begleitet von der Trachtenkapelle Feuersbrunn und der Jagdhornbläsergruppe Tulln.
Beschreibung:
Sandsteinrelief an der nordseitigen Kirchenmauer in das ehemalige gotische gestäbte Spitzbogenportal eingemauert; Jagdmotiv Hubertus mit Hund begegnet dem Hirsch mit dem Kreuz im Geweih.
Details
| Gemeindename | Grafenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hubertusrelief |
| Objektkategorie | 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | ) |
| Katastralgemeinde | Feuersbrunn -- GEM Grafenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 53 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Feuersbrunn/Kirchengasse |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.78097 |
| Breitengrad | 48.43812 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Sandsteinrelief an der nordseitigen Kirchenmauer in das ehemalige gotische gestäbte Spitzbogenportal eingemauert; Jagdmotiv Hubertus mit Hund begegnet dem Hirsch mit dem Kreuz im Geweih. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift: Sankt Hubertus / gewidmet von der Jagdgesellschaft / Feuersbrunn 1972 |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am 1. Oktober 1972 wurde das von der Jagdgesellschaft Feuersbrunn gestiftete Hubertusrelief eingeweiht. Schöpfer dieser Sandsteinarbeit war der akademische Bildhauer Friedrich Farwickel aus Langenlois. Das Relief wurde an der nordseitigen Kirchenmauer - in einem früheren Kircheneingang ('Hochzeitstor')- angebracht. Domvikar Monsignore Dr. Luger segnete das Kunstwerk begleitet von der Trachtenkapelle Feuersbrunn und der Jagdhornbläsergruppe Tulln. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

