Urlaubung
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenGruppendarstellungen
Gemeinde: Großweikersdorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
1724
Beschreibung:
sehr qualitätvolle, bewegte Urlaubergruppe (Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter) aus Zogelsdorfer Kalksandstein;
auf einem prismat. Sockel mit seitlichen Voluten (Inschrift in Kartusche) steht auf ausgeprägter Gesimsplatte die Figurengruppe Jesus verabschiedet sich von seiner verzweifelten Mutter;
Details
| Gemeindename | Großweikersdorf |
| Gemeindekennzahl | 32110 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Urlaubung |
| Objektkategorie | 1715 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Gruppendarstellungen ) |
| Katastralgemeinde | Großweikersdorf -- GEM Großweikersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3190/25 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | vor Haus Schmidastraße 27 |
| Längengrad | 15.98106 |
| Breitengrad | 48.46899 |
| denkmalgeschützt | -- |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | sehr qualitätvolle, bewegte Urlaubergruppe (Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter) aus Zogelsdorfer Kalksandstein; auf einem prismat. Sockel mit seitlichen Voluten (Inschrift in Kartusche) steht auf ausgeprägter Gesimsplatte die Figurengruppe Jesus verabschiedet sich von seiner verzweifelten Mutter; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift: Initialen J M C, und ein Stifterzeichen (Steinmetzzeichen?), Jahreszahl 1724; |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1724 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Renovierungen 1926, 2009; |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Dehio NÖnord (Wien 1990) 364 (gibt Datierung mit 1774 an); Richard Hübl, Kleindenkmäler der Marktgem. Grossweikersdorf (Mitt. XXXI, heimatkundl. AK Tulln,2015) 54; |
| Datum der Erfassung | 2015-12-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-16 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |
