Wegkreuz Traunfelderstraße
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Kreuttal
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
2001 wurde das Kreuz neu errichtet, vorher war ein einfaches Holzkreuz mit einem 3 Nagel Corpus Christi aus Blech.
Es dürfte sich hier um ein Grenzkreuz gehandelt haben.
Beschreibung:
An der Traunfelderstraße steht ein hölzernes Feldkreuz auf einem Betonsockel. Das Holzkreuz mit abgerundeten Kreuzstämmen ist dunkel gebeizt, daran ein 3 Nagel Corpus Christi aus Holz golden bemalt, darüber ein Holzband, ebenfalls golden bemalt mit der Inschrift INRI.
Details
| Gemeindename | Kreuttal |
| Gemeindekennzahl | 31627 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegkreuz Traunfelderstraße |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Hautzendorf -- GEM Kreuttal |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1689/70 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hautzendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.5040934 |
| Breitengrad | 48.450051 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.53 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.13 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Traunfelderstraße steht ein hölzernes Feldkreuz auf einem Betonsockel. Das Holzkreuz mit abgerundeten Kreuzstämmen ist dunkel gebeizt, daran ein 3 Nagel Corpus Christi aus Holz golden bemalt, darüber ein Holzband, ebenfalls golden bemalt mit der Inschrift INRI. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 2001 wurde das Kreuz neu errichtet, vorher war ein einfaches Holzkreuz mit einem 3 Nagel Corpus Christi aus Blech. Es dürfte sich hier um ein Grenzkreuz gehandelt haben. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | nach eigenen Erhebungen |
| Datum der Erfassung | 2023-12-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-06-20 |
| letzter Bearbeiter | Monika Weixelbraun |

