Pestsäule
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeDreifaltigkeits- und Pestsäulen
Gemeinde: Kirchberg am Wagram
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Pestsäule, gestiftet nach der Pestepidemie von 1679.
Beschreibung:
Pfeilerbildstock, Sandstein, am nördlichen Ortsende Richtung Ottenthal, links der Straße. Pestsäule, datiert 1680. Abgefaster Pfeiler, Flachnischen, die in Richtung Norden weisende mit Inschrift, Pyramidenhelm, geschweift, in ein steinernes Kreuz (Ankerkreuz) übergehend.
Details
| Gemeindename | Kirchberg am Wagram |
| Gemeindekennzahl | 32114 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pestsäule |
| Objektkategorie | 1572 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Dreifaltigkeits- und Pestsäulen) |
| Katastralgemeinde | Oberstockstall -- GEM Kirchberg am Wagram |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1152 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberstockstall |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straße nach Ottenthal |
| Längengrad | 15.90545 |
| Breitengrad | 48.44643 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.75 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.58 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.58 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Pfeilerbildstock, Sandstein, am nördlichen Ortsende Richtung Ottenthal, links der Straße. Pestsäule, datiert 1680. Abgefaster Pfeiler, Flachnischen, die in Richtung Norden weisende mit Inschrift, Pyramidenhelm, geschweift, in ein steinernes Kreuz (Ankerkreuz) übergehend. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Flachnischen des Tabenakels zeigen Reliefs mit dem Hl. Rochus, Hl. Dreifaltigkeit (Kreuzigung) und Hl. Sebastian. In der nach Norden zeigenden Flachnische Inschrift: '1680 den 28. April hat ein ehrsame Gemein das Kreiz sezen lassn'. Auf dem Kreuz IHS, wobei der Querstrich des H dachförmig hochgezogen ist und in einem Kreuz endet. |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Pestsäule, gestiftet nach der Pestepidemie von 1679. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Josefinischer Kataster 1773 - 1781, Section 49. - Franz. Kat. 1822. Franz Mann, Was sagen uns die Flurnamen im Bezirk Kirchberg am Wagram? 1959, 214. Nr. 1419. |
| Datum der Erfassung | 2011-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2017-06-14 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |

