Spielplastik Wasserrutsche

Freiplastikenprofane FreiplastikenFreiplastiken

Gemeinde: Mannersdorf am Leithagebirge

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Wasserrutsche wurde im Jahr 1952 vom bekannten Bildhauer Wander Bertoni für die Kinder der Werksiedlung des Zementwerkes der Firma Perlmoser geschaffen und am damaligen Kinderspielplatz aufgestellt.
Ursprünglich mündete sie in ein kleines Planschbecken, das später durch eine Rasenfläche ersetzt wurde. Diese Wasserrutsche war damals die erste Spielplastik Österreichs.

Die Werksiedlung wurde 1951/52 nahe der Zementfabrik von Architekt Roland Rainer gebaut, erregte im ländlichen Bereich großes Aufsehen, auch Ablehnung mit dem Vorwurf der Verunstaltung des Ortsbildes und wurde "Negerdorf" genannt.

Beschreibung:

In der Werksiedlung befindet sich eine Wasserrutsche aus Kunststein mit Mosaikeinlagen an den Rundungen.

Details

Gemeindename Mannersdorf am Leithagebirge
Gemeindekennzahl 30716
Ortsübliche Bezeichnung Spielplastik Wasserrutsche
Objektkategorie 1724 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Freiplastiken )

Katastralgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge -- GEM Mannersdorf am Leithagebirge
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 679/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Mannersdorf am Leithagebirge
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Werksiedlung
Längengrad 16.600507
Breitengrad 47.978478

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.7
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) In der Werksiedlung befindet sich eine Wasserrutsche aus Kunststein mit Mosaikeinlagen an den Rundungen.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Wasserrutsche wurde im Jahr 1952 vom bekannten Bildhauer Wander Bertoni für die Kinder der Werksiedlung des Zementwerkes der Firma Perlmoser geschaffen und am damaligen Kinderspielplatz aufgestellt.
Ursprünglich mündete sie in ein kleines Planschbecken, das später durch eine Rasenfläche ersetzt wurde. Diese Wasserrutsche war damals die erste Spielplastik Österreichs.

Die Werksiedlung wurde 1951/52 nahe der Zementfabrik von Architekt Roland Rainer gebaut, erregte im ländlichen Bereich großes Aufsehen, auch Ablehnung mit dem Vorwurf der Verunstaltung des Ortsbildes und wurde "Negerdorf" genannt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Spielplastik Wasserrutsche
2018
Karl Trenker

Spielplastik Wasserrutsche
1962
Alfred Hölbl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen 1) Heribert Schutzbier, Marterl und Mythen. Mannersdorfer Wegkreuze, Säulen, Kapellen und andere Kleindenkmäler (Ergänzt durch Heiligenfiguren an Bauwerken), 2018.
2) NÖ Atlas

Anton Stöger
Datum der Erfassung 2019-09-02
Datum der letzten Bearbeitung 2019-09-02

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel