Wetterhäuschen
VerkehrsdenkmälerTopographische und meteorologische KleindenkmälerWetterhäuschen und andere alte Messstationen
Gemeinde: Hinterbrühl
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Wetterhäuschen befindet sich nahe der Endstation der elektrischen Bahn vom Bahnhof Mödling in die Hinterbrühl, Betrieb 1883 - 1932 (erste "electrische" Bahn für Massenverkehr auf dem Kontinent) an einer Ecke des Beethoven-Parks.
"1907 ist diese meteorologische Station unter Obmann Rudolf Schwarz vom Verschönerungs- und Geselligkeitsverein errichtet worden." (Janetschek; Kretz)
Beschreibung:
Wetterhäuschen 8-seitig auf achteckiger Sockelplatte;
"Gusseisernes Wetterhäuschen von 1907 mit gemauertem Sockel. Darin befinden sich originale Messinstrumente aus der Errichtungszeit." (Standenat)
Details
| Gemeindename | Hinterbrühl |
| Gemeindekennzahl | 31712 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wetterhäuschen |
| Objektkategorie | 1455 ( Verkehrsdenkmäler | Topographische und meteorologische Kleindenkmäler | Wetterhäuschen und andere alte Messstationen) |
| Katastralgemeinde | Hinterbrühl -- GEM Hinterbrühl |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 28/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hinterbrühl |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | vor Bahnplatz 2 und Beethovengasse 8 (Hotel Beethoven) |
| Längengrad | 16.247868 |
| Breitengrad | 48.085757 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wetterhäuschen 8-seitig auf achteckiger Sockelplatte; "Gusseisernes Wetterhäuschen von 1907 mit gemauertem Sockel. Darin befinden sich originale Messinstrumente aus der Errichtungszeit." (Standenat) |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Wetterhäuschen befindet sich nahe der Endstation der elektrischen Bahn vom Bahnhof Mödling in die Hinterbrühl, Betrieb 1883 - 1932 (erste "electrische" Bahn für Massenverkehr auf dem Kontinent) an einer Ecke des Beethoven-Parks. "1907 ist diese meteorologische Station unter Obmann Rudolf Schwarz vom Verschönerungs- und Geselligkeitsverein errichtet worden." (Janetschek; Kretz) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Wetterhäuschen gesamt | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Uhr | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Inschrift | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Hygrometer | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Barometer | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Thermometer | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Wettertelegraph | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Registrier Barometer | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Wetterhäuschen, Thermometer 2 | |
| 07.05.2016 | |
| Brigitta Moravec |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Standenat, Peter: Wege nach Mödling. Die Broschüre. - Mödling: Mödlinger Stadtverkehrsmuseum, 2004. Janetschek, Kurt; Kretz, Hans: Hinterbrühl einst & heute. - Schwarzach: Heimat Verlag 2011, S. 102. |
| Datum der Erfassung | 2016-05-07 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-04-03 |
| letzter Bearbeiter | Brigitta Moravec |