Schindler-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Jedenspeigen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Schindler-Kreuz an der Sierndorfer Straße wurde errichtet zur Erinnerung an die Hochwasserkatastrophe vom 15. Juli 1913, bei der die 92-jährige Eleonora Schindler in der Küche des Hauses Nr. 12 ertrunken ist.
Beschreibung:
Direkt neben der Ortstafel von Jedenspeigen an der Bundesstraße B49 nach Sierndorf an der March steht links, ein nach Südosten ausgerichtetes Holzkreuz mit hellfarbenem Christus-Corpus im Viernageltypus und INRI-Tafel. Befestigt ist das Holzkreuz auf einem Betonsockel. An der Inschrifttafel steht: 'Gelobt sei Jesus Christus'
Details
| Gemeindename | Jedenspeigen |
| Gemeindekennzahl | 30829 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Schindler-Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Jedenspeigen -- GEM Jedenspeigen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 898/3 (EZ 45) |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Jedenspeigen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Sierndorfer Straße |
| Längengrad | 16.8775 |
| Breitengrad | 48.50145 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Direkt neben der Ortstafel von Jedenspeigen an der Bundesstraße B49 nach Sierndorf an der March steht links, ein nach Südosten ausgerichtetes Holzkreuz mit hellfarbenem Christus-Corpus im Viernageltypus und INRI-Tafel. Befestigt ist das Holzkreuz auf einem Betonsockel. An der Inschrifttafel steht: 'Gelobt sei Jesus Christus' |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Schindler-Kreuz an der Sierndorfer Straße wurde errichtet zur Erinnerung an die Hochwasserkatastrophe vom 15. Juli 1913, bei der die 92-jährige Eleonora Schindler in der Küche des Hauses Nr. 12 ertrunken ist. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



