Geyer-Steine
Kulturhistorische Natur- und SteindenkmälerTeufels- bzw. Heiligensteine
Gemeinde: Heidenreichstein
Zeitkategorie: --
Chronik:
Hiessen früher Teufelssteine. Heute nach dem Komponisten Franz Geyer benannt, 1965 verstorbener Ehrenbürger von Heidenreichstein, Steine seit 1981 Naturdenkmal
Beschreibung:
Granitsteinformation - 80 m vom Brünauteich entfernt
Details
| Gemeindename | Heidenreichstein |
| Gemeindekennzahl | 30916 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Geyer-Steine |
| Objektkategorie | 1201 ( Kulturhistorische Natur- und Steindenkmäler | | Teufels- bzw. Heiligensteine) |
| Katastralgemeinde | Altmanns -- GEM Heidenreichstein |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 581/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Altmanns |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Gemeindewald |
| Längengrad | 15.0681 |
| Breitengrad | 48.8703 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 12 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 10 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Granitsteinformation - 80 m vom Brünauteich entfernt |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | geschützt nach Bescheid § 9, vom 09.11.1981 |
| Zeitkategorie | -- |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Hiessen früher Teufelssteine. Heute nach dem Komponisten Franz Geyer benannt, 1965 verstorbener Ehrenbürger von Heidenreichstein, Steine seit 1981 Naturdenkmal |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

