Altes Friedhofskreuz

Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerFriedhofskreuze

Gemeinde: Mautern an der Donau

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Dieses Friedhofskreuz befand sich ursprünglich am Südende des Hauptweges, des im Jahre 1911 angelegten Gemeindefriedhofs der Stadt Mautern, und zwar ungefähr dort, wo heute das Friedenskreuz steht.
Nach der 1978 erfolgten Erweiterung des Friedhofs wurde das alte Kreuz in den neuen Teil versetzt.
Durch die Witterung unansehnlich geworden, kam es im Jahre 2025 auf Initiative von Fritz Stegmeier zu einer Renovierung des Objekts, wobei die Arbeiten mit Hilfe von Gemeindebediensteten durchführt wurden. Josef Pischinger besorgte die Vergoldung der Christus-Skulptur.

Beschreibung:

Das Friedhofskreuz steht zwischen den beiden Blöcken der Urnenwand im
Erweiterungsteil des Friedhofs. Es ist aus Kunststein gefertigt, wobei das obenstehende Kreuz auf einer aus zwei quaderförmigen Blöcken bestehenden Basis ruht, welche wiederum auf einem Betonsockel aufliegen. Der Korpus Christi ist aus Gusseisen und mit Blattvergoldung versehen.

Details

Gemeindename Mautern an der Donau
Gemeindekennzahl 31327
Ortsübliche Bezeichnung Altes Friedhofskreuz
Objektkategorie 1594 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Friedhofskreuze)

Katastralgemeinde Mautern -- GEM Mautern an der Donau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 667/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Mautern
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Gemeindefriedhof Mautern, Neue Friedhofstraße
Längengrad 15.573177
Breitengrad 48.385539

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.15
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das Friedhofskreuz steht zwischen den beiden Blöcken der Urnenwand im
Erweiterungsteil des Friedhofs. Es ist aus Kunststein gefertigt, wobei das obenstehende Kreuz auf einer aus zwei quaderförmigen Blöcken bestehenden Basis ruht, welche wiederum auf einem Betonsockel aufliegen. Der Korpus Christi ist aus Gusseisen und mit Blattvergoldung versehen.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Dieses Friedhofskreuz befand sich ursprünglich am Südende des Hauptweges, des im Jahre 1911 angelegten Gemeindefriedhofs der Stadt Mautern, und zwar ungefähr dort, wo heute das Friedenskreuz steht.
Nach der 1978 erfolgten Erweiterung des Friedhofs wurde das alte Kreuz in den neuen Teil versetzt.
Durch die Witterung unansehnlich geworden, kam es im Jahre 2025 auf Initiative von Fritz Stegmeier zu einer Renovierung des Objekts, wobei die Arbeiten mit Hilfe von Gemeindebediensteten durchführt wurden. Josef Pischinger besorgte die Vergoldung der Christus-Skulptur.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Altes Friedhofskreuz Detailansicht
2025
Manfred Schovanec

Altes Friedhofskreuz
2025
Manfred Schovanec

Altes Friedhofskreuz (vor Renovierung)
2025
Manfred Schovanec

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Reder, Karl (Hsg.); Schovanec, Manfred: „Beiträge zur Stadtgeschichte von Mautern an der Donau. 1848-1918“ (Mautern 2018).

Karl Reder
Datum der Erfassung 2025-10-05
Datum der letzten Bearbeitung 2025-10-07
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst