Maria-Taferl-Kapelle

Religiöse KleindenkmälerBildstöckeKapellenbildstöcke

Gemeinde: Yspertal

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Am Pilgerweg von Altenmarkt im Yspertal
steht ein christlicher Wegweiser für die Wallfahrer
die zur Gnadenmutter Maria in Maria Taferl pilgern.

Desgleichen bildet die Maria-Taferl-Kapelle
eine wichtige Station zur jährlichen
Fronleichnamsprozession von Altenmarkt und Ysper.

Im Jahre 1720 wurde dieser Pilgerschnittpunkt
in Form eines besonderen Wegzeichens in der
christlichen Landschaft von den Gläubigen und
Standesvertretern errichtet.

Im schmuckvollen Altartisch, unterhalb der Pieta
reflektiert eine ovale Steinplatte in goldenen Lettern
folgende Botschaft :

Sei gegrüßt, du Königin, Mutter der Barmherzigkeit,
Trost in unserem Leben und unsere Hoffnung, sei gegrüsset!

Zu dir rufen wir verwiesene Kinder Ebens,
zu dir seufzen wir, trauernd und weinend,
in diesem Thale der Tränen.

O, wende du, unsere Fürsprecherin,
deine mitleidigen Augen auf uns zu und
zeige uns nach diesem Elende Jesum,
die gebenedeite Frucht deines Leibes,
o gütige, o milde, o liebenswürdige Jungfrau Maria!


f.f.

Beschreibung:

Vom Ortskern - Altenmarkt im Yspertal -
in Richtung Ostrong steht ein besonderes
christliches Wegzeichen in Form einer Kapelle
mit einer Pieta.

Im Altarraum der Wegkapelle begegnet
man die schmerzhafte Mutter Gottes
mit Jesus auf ihrem Schoss.


Diese Kapelle wird im christlichen Jahreskreis
von Pilgern aus Nah und Fern besucht und dient zur
Orientierung, Gebet und zum Innehalten.

Diese Kapelle ist gemauert und mit
der historischen Handwerkstechnik
mit den Händen eines Maurerhandwerkes
verputzt worden und mit barocker Farbe
strukturiert und bemalt.

Das pyramidenähnliche Dach
bildet den Schutz von Oben und
hat an der Spitze ein Kreuz.

Vor der Kapelle steht auch eine schöne Tafel
mit der Erinnerung an diesem historischen Marktplatz
der Zünfte - Oberer Marktplatz Altenmarkt.
Die Erinnerungstafel präsentiert auch die Geschichte
dieser Maria -Taferl - Kapelle vor Ort.



f.f.

Details

Gemeindename Yspertal
Gemeindekennzahl 31552
Ortsübliche Bezeichnung Maria-Taferl-Kapelle
Objektkategorie 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke)

Katastralgemeinde Altenmarkt -- GEM Yspertal
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 78
Ortschafts- bzw. Ortsteil Altenmarkt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Mitterweg | Marktfelstraße
Längengrad 15.06743
Breitengrad 48.28241

denkmalgeschützt --

Höhe (m) 4.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 3.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Vom Ortskern - Altenmarkt im Yspertal -
in Richtung Ostrong steht ein besonderes
christliches Wegzeichen in Form einer Kapelle
mit einer Pieta.

Im Altarraum der Wegkapelle begegnet
man die schmerzhafte Mutter Gottes
mit Jesus auf ihrem Schoss.


Diese Kapelle wird im christlichen Jahreskreis
von Pilgern aus Nah und Fern besucht und dient zur
Orientierung, Gebet und zum Innehalten.

Diese Kapelle ist gemauert und mit
der historischen Handwerkstechnik
mit den Händen eines Maurerhandwerkes
verputzt worden und mit barocker Farbe
strukturiert und bemalt.

Das pyramidenähnliche Dach
bildet den Schutz von Oben und
hat an der Spitze ein Kreuz.

Vor der Kapelle steht auch eine schöne Tafel
mit der Erinnerung an diesem historischen Marktplatz
der Zünfte - Oberer Marktplatz Altenmarkt.
Die Erinnerungstafel präsentiert auch die Geschichte
dieser Maria -Taferl - Kapelle vor Ort.



f.f.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Am Pilgerweg von Altenmarkt im Yspertal
steht ein christlicher Wegweiser für die Wallfahrer
die zur Gnadenmutter Maria in Maria Taferl pilgern.

Desgleichen bildet die Maria-Taferl-Kapelle
eine wichtige Station zur jährlichen
Fronleichnamsprozession von Altenmarkt und Ysper.

Im Jahre 1720 wurde dieser Pilgerschnittpunkt
in Form eines besonderen Wegzeichens in der
christlichen Landschaft von den Gläubigen und
Standesvertretern errichtet.

Im schmuckvollen Altartisch, unterhalb der Pieta
reflektiert eine ovale Steinplatte in goldenen Lettern
folgende Botschaft :

Sei gegrüßt, du Königin, Mutter der Barmherzigkeit,
Trost in unserem Leben und unsere Hoffnung, sei gegrüsset!

Zu dir rufen wir verwiesene Kinder Ebens,
zu dir seufzen wir, trauernd und weinend,
in diesem Thale der Tränen.

O, wende du, unsere Fürsprecherin,
deine mitleidigen Augen auf uns zu und
zeige uns nach diesem Elende Jesum,
die gebenedeite Frucht deines Leibes,
o gütige, o milde, o liebenswürdige Jungfrau Maria!


f.f.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Maria- Taferl- Kapelle | Altenmarkt im Yspertal
16. August 2025
Erich Köberl

Wegweiser bei Maria- Taferl- Kapelle | Altenmarkt im Yspertal
16. August 2025
Erich Köberl

Wegweiser bei der Maria- Taferl- Kapelle | Altenmarkt im Yspertal
16. August 2025
Erich Köberl

Altar | Maria- Taferl- Kapelle | Altenmarkt im Yspertal
16. August 2025
Erich Köberl

Pieta | Maria- Taferl- Kapelle | Altenmarkt im Yspertal
16. August 2025
Erich Köberl

Maria- Taferl- Kapelle | Altenmarkt im Yspertal
18. August 2025
Erich Köberl

Maria- Taferl- Kapelle | Altenmarkt im Yspertal
18. August 2025
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Gespräche mit Obmann Johann Pichler vom Heimatmuseum Algtenmarkt
.)
.)Gespräche mit BewohnerInnen von Altenmarkt
.)Karte von der Region
.)

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-08-17
Datum der letzten Bearbeitung 2025-08-19
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt